In Passau "Könner durch Erfahrung" für Auto- und Motorradfahrer – Im Herbst auch wieder Training für betagtere Fahrer
Endlich lässt es die Pandemie zu, dass auch die Verkehrswacht ab Juli wieder ihre Leben rettenden Kurse und Trainings für alle Altersgruppen vom Fahranfänger bis zum erfahrenen Senioren anbieten darf. Die teils kostenlosen Schulungen finden in Passau auf dem Omnibusbetriebshof der Stadtwerke (Mühlweg 28) statt.
Die ehrenamtlichen Moderatoren und Fahrlehrer der Verkehrswacht jubeln – endlich dürfen sie wieder samt praktischem Teil unterrichten. Ihr Angebot hat drei Schwerpunkte. Fahranfänger (auch begleitete 17-Jährige) werden kostenlos "Könner durch Er-fahrung" in einem vierstündigen Fahrfertigkeitstraining, das vor allem defensives Verhalten lehrt. Im Theorieteil werden die Sinne für Gefahren im Straßenverkehr geschärft, es gibt Tipps zu Reifenkunde, Sitzeinstellung, Lenkradhaltung und mehr. Im Praxisteil geht es im eigenen Auto und langsam um Geschick in Übungen wie Slalom vorwärts und rückwärts, Einparkübungen und mehr. Das vermittelt ein Gefühl für die Fahrzeugmaße und gibt Sicherheit beim Rangieren. Mehr Tempo ist gefragt beim Kreisfahren und dem möglichen Einfluss der elektronischen Helferlein im Fahrzeug auch bei der Gefahrenbremsung auf trockener oder leicht nasser Fahrbahn. Auf der robusten Gleitfolie erspüren die Fahrer den physikalischen Grenzwert beim Führen eines Kraftfahrzeugs.
Jetzt geht´s endlich wieder los mit Fahrtraining in Passau von und mit den Verkehrswachtlern (v. l.) Manfred Nowak, Thomas Fuchs, Ottmar Bauer, Jörg Witkowski und Ludwig Reitmaier. −Foto: Pierach
Schwerpunkt zwei ist es, auch Motorradfahrer in einem vierstündigen Kurs zu Könnern durch Erfahrung zu machen. Jüngere Biker und alle Motorradler für jede neue Saison lernen theoretisch und praktisch, Gefahren rechtzeitig schon im Ansatz zu erkennen und darauf zu reagieren, bevor es kritisch wird. Motorradfahrern fehlt immer jeglicher Schutz durch eine Blech-Karosserie. Praktisch fördern die Trainer Balance und gefühlvolle Fahrzeugbedienung, zeigen die Abläufe bei Gefahrenbremsung und Ausweichen vor Hindernissen.
Der dritte Kurskomplex heißt "Fit im Auto" und richtet sich an Senioren, um ihnen einen selbstbestimmten Alltag inklusive Autofahrens zu ermöglichen. Auf dem Übungsplatz kann jeder das angemessene Bremsen, das Einparken und das Rangieren üben. Außerdem geht in Begleitung des Fahrlehrers ein kleiner Ausflug am Steuer in den öffentlichen Raum. Thema sind auch technische Neuerungen im Auto sowie Änderungen in der Straßenverkehrsordnung. Die Trainer legen bei all dem Wert auf Erfahrungstausch der Teilnehmer untereinander.
Noch vor den Sommerferien startet die Verkehrswacht durch mit Könner-durch-Erfahrung-Kursen für Auto am 10. und 24. Juli sowie für Motorrad am 24. Juli, jeweils 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist derzeit auf zwölf pro Kurs begrenzt. Nach den Ferien sind auch Termine für ältere Verkehrsteilnehmer geplant. Die Termine stehen aktuell auf der Homepage der Verkehrswacht (www.verkehrswacht-passau.de).
Christine Pierach