Aktuelles

Verkehrswacht hält Stützpunkt-Versammlung mit Ehrungen ab und informiert über E-Fahrradtypen

verkehrswacht pocking

Die Verkehrswacht ehrt unfallfrei fahrende Mitglieder: Jörg Witkowski (v.l.), Ottmar Bauer, Werner Simmel, Monika Leschik, Johann Butz, Josef Gerauer, Julian Hümmer, Cornelia Wasner-Sommer und Rudolf Grömer. −Foto: Pierach

Pocking. Endlich darf die Verkehrswacht für Stadt und Land Passau in der Pandemie nicht nur wieder ihre Kurse und Trainings anbieten, sondern auch Versammlungen abhalten. Die des Stützpunktes Pocking mit Infos zu "E-Bike"-Typen ließen viele Kommunalpolitiker der Region sich nicht entgehen, galt es doch zudem, sichere Fahrer und treue Mitglieder zu ehren.

Jörg Witkowski ist der 3. Vorsitzende der Passauer Verkehrswacht. Stützpunktleiter Julian Hümmer stellte ihn der Versammlung vor, um ihm sogleich das Wort zu übertragen. Wer den rührigen Fahrlehrer kennt, wundert sich nicht über seine Einladung, sich ein Leben lang von der Verkehrswacht mit speziellen Programmen begleiten zu lassen vom Kindergarten über die Schule und als junger Fahranfänger bis zu den Fahr-Trainings für Senioren.

Wie Witkowski erklärte, sind Elektrofahrräder Räder mit unterstützendem Elektromotor. Sie werden in drei Klassen unterteilt, nur das übrigens am meisten verbreitete Pedelec (Pedal Electric Cycle) gilt vor dem Gesetz weiter als Fahrrad. Somit braucht es weder ein Versicherungskennzeichen noch eine Zulassung, sein Benutzer keinen Führerschein. Es hat einen Elektromotor bis maximal 250 Watt während des Tretens, Höchsttempo dabei sind 25 km/h.

Ganz anders die schnellen Pedelecs, die auch S-Pedelecs oder S-Klasse heißen. Sie sind Kleinkrafträder, die Motorunterstützung wird erst bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h abgeschaltet. Die S-Klasse braucht eine Allgemeine oder Einzel-Betriebserlaubnis, ein Versicherungskennzeichen (rund 70 Euro im Jahr). Ihre Benutzer müssen mindestens 16 Jahre alt sein, die Fahrerlaubnis der Klasse AM haben und einen Helm tragen. Findige Hersteller haben mittlerweile Helme im Programm, die die Motorradnorm erfüllen, aber wesentlich leichter und besser belüftet sind. Auf Radwegen darf man mit dem schnellen Pedelec auch dann nicht fahren, wenn sie für Mofas oder E-Bikes frei gegeben sind.

Was überrascht: E-Bikes im engeren Sinn spielen auf dem Markt keine nennenswerte Rolle. Gemeint sind "einsitzige, zweirädrige Kleinkrafträder mit elektrischem Antrieb", der sich auf nicht mehr als 25 km/h selbsttätig abregelt". Sie sind quasi Elektromofas, lassen sich ganz ohne Strampeln durch einen Drehgriff oder Schaltknopf fahren. Sind Motorleistung auf 500 Watt und Höchstgeschwindigkeit auf 20 km/h begrenzt, besteht keine Helmpflicht. Wer nach dem 1. April 1965 geboren ist, braucht mindestens die Mofa-Prüfbescheinigung, dazu jeder Nutzer ein Versicherungs-Kennzeichen und eine Betriebserlaubnis.

Spannend fanden das auch die zu ehrenden Mitglieder. Länger als Pedelecs populär sind, fährt Monika Leschik unfallfrei – stolze vier Jahrzehnte. Ebenso lange ist Johann Butz im Verein, 30 Jahre sind das Josef Bertel und Max Doppelhammer, zehn Jahre Josef Gerauer und Werner Simmel.
Christine Pierach

Unsere Fahrtrainings

Könner durch Er-fahrung

Buchen Sie Fahrtrainings für

Pkw: Fahranfänger

Motorrad

Senioren: Fit im Auto

Unsere aktuelle Plakataktion

Aktuelle Plakataktion der Landesverkehrswacht

Logo KUVB  Logo Bayern mobil lvw-bayern    stmi    dvw-deutsche-verkehrswacht-logo

Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau e.V.
Schießstattweg 6, 94032 Passau
Telefon: 0851 - 73513, Telefax: 0851 - 7561596

1. Vorstand: Altlandrat Franz Meyer
Schrift- und Geschäftsführer: Ottmar Bauer

Fragen Sie uns

Lieber Verkehrsteilnehmer,

die Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, in freiwilliger Mitarbeit aller Mitglieder und in eigener Initiative die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrserziehung und  Verkehrsaufklärung zu betreiben.

Für weitere Informationen zu unseren Aktionen und Projekten steht Ihnen die Verkehrswacht Stadt und Land Passau jederzeit gerne zur Verfügung.