Stützpunkt Wegscheid der Verkehrswacht Stadt und Landkreis Passau ehrt bewährten Kraftfahrer und treue Mitglieder − Zwei Neuaufnahmen
Wegscheid. "Die Verkehrswacht startet wieder durch." Dieses Motto hat deren Kreisvorsitzender, Altlandrat Franz Meyer, bei der ersten Versammlung des Stützpunktes Wegscheid nach der Corona-Zwangspause im Gasthaus Escherich ausgegeben. Die Verkehrserziehung, so Meyer, bleibe dabei weiterhin ein Schwerpunkt der Aktivitäten.
Außer dem Wegscheider Stützpunktleiter und Bürgermeister Lothar Venus und den Mitgliedern nahmen stellvertretender Landrat Klaus Jeggle, die stellvertretenden Bürgermeister Rudi Hirz aus Hauzenberg, Michael Moser aus Breitenberg und Helmut Rischka aus Untergriesbach, Jo Winderl und Thomas Fuchs vom Kreisvorstand, Jugendverkehrserzieher Robert Richtsfeld von der Polizeiinspektion Hauzenberg und Referent Jörg Witkowski teil.
Jeggle würdigte das Wirken der Verkehrswacht vor allem auch für den Nachwuchsbereich und in den Schulen und Vereinen. Der engagierte Einsatz der vielen ehrenamtlich tätigen Helfer trage stark dazu bei, die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen. Dafür dankte Jeggle Mitgliedern und Funktionären.
Kreisvorsitzender Franz Meyer sagte, man wolle unter dem Motto "Die Verkehrswacht startet wieder durch" wieder für Verkehrssicherheit, für Verkehrsaufklärung und Beratung sorgen. Dies geschehe in enger Zusammenarbeit mit der Polizei, den Schulen, den Kindergärten, den Fahrschulen, dem Landkreis und den Gemeinden. Während der Pandemie habe sich die Verkehrswacht Stadt und Landkreis Passau neu aufgestellt. Man habe Videokonferenzen abgehalten und neue Mitglieder geworben. Zusammen mit den bewährten Stützpunkten Wegscheid, Tittling, Büchlberg und Pocking sowie den neuen Standorten Passau und Vilshofen werde man mit Elan an die Herausforderungen der Zukunft angehen.
Die Verkehrserziehung bleibe ein Schwerpunkt der Aktivitäten. Dazu müsse die technische Ausrüstung für die Stützpunkte verbessert werden. In Wegscheid etwa würden für die Verkehrserziehung heuer neue Fahrräder im Wert von 12000 Euro angeschafft. Meyer dankte den Sponsoren für ihre Unterstützung. Als weitere Aktionen nannte der Kreisvorsitzende "Sicher zur Schule…", "Alkohol, Drogenmissbrauch und die Folgen im Verkehr", Kurse für Auto- und Motorradfahrer und im Herbst das "Training für Senioren". Abschließend erinnerte Franz Meyer an das diesjährige Jubiläum "75 Jahre Verkehrswacht für Sicherheit in Bayern".
Verkehrserzieher Robert Richtsfeld stellte die von der Polizei Hauzenberg begleiteten Aktionen zur Verkehrssicherheit heraus. Es wurde Radfahrsicherheitstraining abgehalten, in Kindergärten wurden Warnwesten verteilt, es gab Banner zum Schulanfang und es wurden Schulungen für Verkehrsteilnehmer abgehalten. Im Hinblick auf den folgenden Vortrag von Jörg Witkowski zum Thema "Rechtliche Aspekte für E-Bike- und Fahrradfahrer" zeigte Richtsfeld Aufnahmen von diesbezüglichen Unfällen aus seiner Praxis.
Jörg Witkowski informierte eingehend über die Unterschiede bei Elektrofahrrädern und Pedelecs, über Gefahren und rechtliche Verpflichtungen wie anmelden oder versichern. Die Zuhörer stellten dem Referenten viele Fragen zu diesem sehr relevanten Themenkreis.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden Adolf Kinateder und Hermann Wundsam für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt, Heinrich Miedl für 20 Jahre sowie Walter Altweck, Hermann Bieringer, Siegfried Breitenfellner, Fritz Fenzl, Adolf Kasberger, Johann Mende, Edgar Preußner, Manfred Rauch, Josef Schichl, Hans Peter Sedlmaier, Max Seibold, Ludwig Steininger, Walter Stemplinger, Horst Stiepani, Herbert Thaler, Manfred Weber, Richard Wintersberger und Norbert Würfl für 30 Jahre. Als bewährter Kraftfahrer für 60 Jahre unfallfreies Fahren wurde Adolf Kinateder ausgezeichnet. − np
Bei der Stützpunktversammlung der Verkehrswacht in Wegscheid wurden Mitglieder geehrt: Paul Resch (v.l.), Edgar Preußner, Helmut Rischka, Jo Winderl, Walter Altweck, Fritz Fenzl, Horst Stiepani, Adolf Kinateder, der für 60 Jahre unfallfreies Fahren ausgezeichnet wurde, Johann Mende, Michael Moser, stellvertretender Landrat Klaus Jeggle, Kreisvorsitzender Franz Meyer, Rudi Hirz und Stützpunktleiter Lothar Venus. −Fotos: Pree